Ein anderes Wort für Urinverlust ist Inkontinenz. Harninkontinenz ist ein Zustand, bei dem die Kontrolle über die Blase eingeschränkt ist oder sogar verloren geht. Ihr Urin wird in der Blase gespeichert und am Ende der Blase befindet sich ein Schließmuskel. Wenn Sie diesen Muskel anspannen, können Sie den Urin zurückhalten, und wenn die Blase voll ist, erhalten Sie ein Signal zum Wasserlassen. Wenn Sie bei bestimmten Handlungen Urin verlieren oder nicht in der Lage sind, ihn zurückzuhalten, spricht man von Urinverlust. Dies kann auftreten, weil der Blasenschließmuskel nicht richtig funktioniert oder weil das Signal des Harndrangs nicht richtig ankommt.
Frauen:
Harninkontinenz ist bei Frauen weit verbreitet. 1 von 4 Frauen über 30 leidet mehr oder weniger stark unter Harnverlust. Für viele Frauen ist dies jedoch ein Tabu und sie suchen daher keine Behandlung auf. Das ist eine Schande, denn es gibt durchaus Behandlungsmöglichkeiten. Es gibt verschiedene Formen der Harninkontinenz, die jeweils einen eigenen Ansatz erfordern.
Die verschiedenen Formen sind:
Männer leiden häufiger an Überlaufinkontinenz, d. h. sie verlieren unwillkürlich und ungewollt kleine Mengen Urin aus ihrer überlaufenden Blase. Dies ist in höherem Alter häufiger der Fall. Harnabgang bei Männern kann die Folge sein von:
Es gibt verschiedene Formen der Harninkontinenz, die jeweils einen eigenen Ansatz erfordern.
Ihr Besuch in der Parkway Clinic Sommer wird in der Regel wie ein Krankenhausaufenthalt vergütet. Prüfen Sie hierzu unsere Gebührenseite oder wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Kontakt mit uns.