Datenschutzerklärung der Parkwegkliniek Sommer

Dies ist die Datenschutzerklärung der Parkwegkliniek Sommer und der ihr zugrunde liegenden Labels. In dieser Erklärung legen wir dar, wie wir mit den personenbezogenen Daten umgehen, die wir bei unserem Kontakt mit Ihnen erhalten. Die Parkwegkliniek Sommer hält sich an die Bestimmungen des AVG (Allgemeine Datenschutzverordnung).

 

Erfasste personenbezogene Daten
Wir tun unser Möglichstes, um Ihre Daten zu schützen. Wir benötigen personenbezogene Daten, um unsere Dienstleistungen für Sie zu gewährleisten. Die Parkwegkliniek Sommer verarbeitet diese personenbezogenen Daten, weil Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen und/oder weil Sie uns diese Daten selbst zur Verfügung stellen.
Die Parkway Clinic Sommer verarbeitet Daten zu folgenden Zwecken:

  • Erbringung und Abrechnung unserer Dienstleistungen;
  • Versenden unserer Newsletter;
  • Bearbeitung Ihrer Bestellung und Unterrichtung über den Stand der Bearbeitung;
  • Speicherung zum Zweck der Erfüllung des Abkommens und der Veröffentlichung;
  • Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungen und Bereitstellung von Informationen oder Angeboten.

 

Minderjährige
Die Parkway Clinic Sommer beabsichtigt nicht, Daten von Personen unter 18 Jahren zu sammeln. Wir bieten daher auch keine Dienstleistungen für Minderjährige an. Wir raten Eltern, sich an den Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu beteiligen, um zu verhindern, dass Daten über Kinder ohne elterliche Zustimmung gesammelt werden. Wenn Sie der Überzeugung sind, dass wir personenbezogene Daten über einen Minderjährigen ohne eine solche Zustimmung gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden diese Informationen dann löschen.

 

Daten zum Besuch der Website
Wir erhalten Daten aufgrund Ihres Besuchs auf unserer Website. Beispiele hierfür sind Cookies. Wir verwenden diese Daten, um uns ein besseres Bild von unseren Kunden zu machen und um unsere Dienstleistungen und unsere Website an Ihre persönlichen Präferenzen anzupassen und weiterzuentwickeln.
Auf der Website verwenden wir Google Analytics, um den Betrieb der Website zu analysieren und die Leistung der Verkehrsquellen zu messen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Darauf haben wir keinen Einfluss. Wir haben Google nicht gestattet, die erhaltenen Analysedaten für andere Google-Dienste zu verwenden. Die von Google gesammelten Informationen werden so weit wie möglich anonymisiert. Ihre IP-Adresse wird ausdrücklich nicht angegeben.

 

Cookies
Wir verwenden einige Cookies auf dieser Website. Weitere Erläuterungen zu Cookies finden Sie auf unserer Cookie-Erklärung.

 

Option für soziale Netzwerke
Unsere Website enthält Schaltflächen zum Bewerben ("Gefällt mir") oder Teilen ("Tweeten") von Webseiten in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Google+ und LinkedIn. Diese Schaltflächen funktionieren mit Hilfe von Codeteilen, die von Facebook und Twitter bzw. LinkedIn stammen. Mit Hilfe dieses Codes werden Cookies gesetzt. Darauf haben wir keinen Einfluss. Lesen Sie die Datenschutzerklärungen von Facebook, Twitter, Google und LinkedIn (die sich regelmäßig ändern können), um zu erfahren, was sie mit Ihren (personenbezogenen) Daten machen, die sie über diese Cookies verarbeiten.

 

Sicherheit
Bei der Übertragung von Daten verwenden wir das sogenannte SSL-Sicherheitssystem (Secure Socket Layer) in Verbindung mit einer 128/256-Bit-Verschlüsselung. Diese Technologie bietet ein Höchstmaß an Sicherheit und wird daher z.B. auch von Banken zur Datensicherung beim Online-Banking eingesetzt. Alle von uns angebotenen Zahlungsarten sind durch den oben genannten Standard umfassend abgesichert. Die verschlüsselte Übertragung Ihrer Daten wird durch das Symbol eines Schlüssels oder eines geschlossenen Schlosses in der Statusleiste Ihres Browsers angezeigt.

 

Aufbewahrungsfrist und Kontrolle der Daten
Wenn Sie Ihren Dienst bei uns beenden, werden wir einige Daten entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist aufbewahren. Wir löschen Daten, die nicht mehr benötigt werden. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist vernichten wir alle Daten.
Sie haben das Recht, auf die Daten zuzugreifen, die wir über Sie gespeichert haben, nachdem Sie Ihre Dienste bei uns beendet haben. Sie können über unser Kontaktformular Zugang, Korrektur oder Löschung beantragen. Um sicherzustellen, dass der Antrag auf Einsichtnahme von Ihnen gestellt wird, bitten wir Sie, dem Antrag eine Kopie Ihres Ausweises beizufügen. Wir beantragen hiermit, dass in dieser Kopie Ihr Passfoto und Ihre Bürgerdienstnummer (BSN) geschwärzt werden. Dies dient dem Schutz Ihrer Privatsphäre. Die Parkwegkliniek Sommer wird Ihre Anfrage so schnell wie möglich, jedoch innerhalb von vier Wochen, beantworten.

 

Mit anderen teilen
Parkwegkliniek Sommer stellt Dritten nur dann Daten zur Verfügung, wenn dies für die Erfüllung unserer Vereinbarung mit Ihnen oder zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist.

 

Daten einsehen und ändern
Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren Daten und deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Unsere Daten finden Sie in unserem Kontaktseite. Um Missbrauch vorzubeugen, können wir Sie auffordern, sich ausreichend zu identifizieren. Wenn es um den Zugang zu personenbezogenen Daten geht, die mit einem Cookie verknüpft sind, müssen Sie eine Kopie des fraglichen Cookies übermitteln. Sie können dies in den Einstellungen Ihres Browsers finden.

 

Änderungen
Dieser Datenschutzhinweis kann sich ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite bekannt gegeben.