Handchirurgie

Zu den häufigen Erkrankungen der Hand gehören Störungen der Beuge- und Strecksehnen, der Nerven und Bindegewebsanomalien wie die Dupuytrensche Krankheit. Auch das Karpaltunnelsyndrom ist eine häufige Erkrankung. Dabei wird ein wichtiger Nerv im Handgelenk eingeklemmt. Klumpen können auch an den Fingern oder am Handgelenk auftreten. Diese Schwellungen können eine Vielzahl von Ursachen haben.

Die Handchirurgie ist eine komplexe Form der Chirurgie. Es gibt 40 Muskeln, die für die Funktion der Hand verantwortlich sind, und 27 Knochen im Handgelenk und in der Hand. Das Ziel des Handchirurgen ist es, die Funktion der Hand wiederherzustellen. Er behandelt alle Erkrankungen, die an der Hand und am Handgelenk auftreten können. Das breite Tätigkeitsfeld des Handchirurgen erfordert eine Reihe unterschiedlicher chirurgischer Fähigkeiten. Der Handchirurg beherrscht sowohl die Mikrochirurgie als auch orthopädische und plastisch-rekonstruktive Operationstechniken.

Karpaltunnelsyndrom

CMC-1-Osteoarthritis

Posttraumatische Dystrophie

De-Quervain-Krankheit

Dupuytren'sche Krankheit