Der Spezialist für Dermatologie, plastische Chirurgie, Gynäkologie und Urologie. Dermatologe, plastischer Chirurg, Gynäkologe und Urologe in Maastricht.

Krampfadern

Krampfadern (Varizen) sind erweiterte Blutgefäße, meistens an den Beinen. In größeren Adern sind Venenklappen vorhanden. Wenn Adern vergrößert sind können die Klappen nicht mehr richtig schließen. Dann fließt das Blut ständig zurück in die Beine. So entstehen oft Beschwerden von dicken Fesseln, müdes Gefühl in den Beinen oder Krämpfe.

Behandlung

Verödung von Krampfadern

Bei der Sklerosierung werden die Venen mit einer Flüssigkeit (Aethoxysklerol) verschlossen. Diese Flüssigkeit bewirkt ein Verkleben der Gefäßwand. Dadurch wird die Krampfader zu einem Strang, der den Blutfluss verhindert. Die Funktion der verschwundenen Krampfader wird von einer der vielen anderen, normalen Venen in der Nähe übernommen.

FOAM Behandlung

Diese Behandlung ähnelt der Technik des Verödens. Anstelle von Flüssigkeit wird jedoch Schaum verwendet. Dieser ist effektiver und kann auch bei Größeren Blutgefäßen für eine ausreichende Verklebung der Gefäßwände sorgen.

Müller Technik

Bei der Müller-Technik werden die Venen durch kleine Hautöffnungen mit einem Häkchen eingehakt und herausgezogen. Dies geschieht unter örtlicher Betäubung. Bevor die Betäubung gesetzt wird, markiert der Arzt genau, wo die Vene verläuft. Anschließend legen Sie sich auf die Behandlungsliege, und es werden sterile Tücher auf Ihr Bein gelegt. Das Betäubungsmittel wird mit einer Pumpe eingebracht. Die Vene wird dann Stück für Stück herausgezogen und anschließend werden die kleinen Öffnungen mit Nähten verschlossen. In der Regel tragen Sie nach dem Eingriff für 5-7 Tage einen Stützstrumpf und werden dann von uns zur Kontrolle aufgesucht. Nach der Behandlung bleiben Sie noch einige Zeit zu Kontrolluntersuchungen in der Klinik. Wegen der Narkose empfehlen wir, dass Sie eine Person nach Hause begleitet. Aus versicherungstechnischen Gründen können Sie in den ersten Stunden nach dem Eingriff nicht selbst Auto fahren.

EVLT-Technik (Laser)

Bei der EVLT-Technik wird eine große Vene, meist an der Innenseite des Beins oder auf Wadenhöhe, mit einem Laserkatheter verschlossen. Dies geschieht unter Ultraschallkontrolle, so dass die Position des Katheters genau überwacht werden kann. Bei diesem Eingriff wird die Vene im Stehen markiert und Sie nehmen auf der Behandlungsliege Platz. Es werden sterile Abdeckungen angelegt und die Vene wird punktiert, um den Katheter einzuführen. Außerdem wird über eine Pumpe eine Betäubungsflüssigkeit um die Vene herum verabreicht. Der Katheter kann dann über einen Generator erhitzt werden, wodurch die Vene von innen verbrannt wird. Anschließend wird der Katheter entfernt und ein Gips auf Höhe der Kathetereinführöffnung auf Ihr Bein geklebt. Sie werden für 1 Woche einen Stützstrumpf tragen. Nach der Behandlung behalten wir Sie noch eine Weile zur Überwachung in der Klinik. Wegen der Narkose empfehlen wir, dass Sie eine Person nach Hause begleitet. Aus versicherungstechnischen Gründen können Sie in den ersten Stunden nach dem Eingriff nicht selbst Auto fahren.

Kompressionstherapie

Bei der Kompressionstherapie wird das Bein bandagiert, um Flüssigkeit aus dem Bein zu entfernen und die Wundheilung zu fördern.

Die Kompressionstherapie geht häufig der Versorgung mit einem elastischen Strumpf voraus, kann aber auch eine kurzfristige alleinige Behandlung sein.

Kompressionsstrümpfe

Wenn Ihr Bein mehr Unterstützung braucht, sind elastische Strümpfe das Mittel der Wahl. Diese üben nicht nur Druck auf die gesamte Haut aus, sondern auch auf die Venen, die das Blut nicht mehr ausreichend zum Herzen zurückfließen lassen. Das Tragen von Kompressionsstrümpfen verhindert Flüssigkeitsansammlungen in den Beinen während des Tages und kann oft Symptome wie ein müdes Schweregefühl verhindern. Auch Krämpfe treten dann seltener auf. Die Strümpfe sind heute in modischen Farben erhältlich und lassen sich leicht in die Alltagsmode integrieren. Wir arbeiten eng mit Bandagisten zusammen, die Ihnen die am besten geeigneten Strümpfe anpassen.

Rückerstattung/Versicherung

Ihr Besuch in der Parkway Clinic Sommer wird in der Regel wie ein Krankenhausaufenthalt vergütet. Prüfen Sie hierzu unsere Gebührenseite oder wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Kontakt mit uns.