Der Spezialist für Dermatologie, plastische Chirurgie, Gynäkologie und Urologie. Dermatologe, plastischer Chirurg, Gynäkologe und Urologe in Maastricht.

Vaginaler Laser

Laserbehandlung bei vaginalen Beschwerden

Ein revolutionärer Durchbruch bei der nicht-hormonellen Behandlung von Vaginalbeschwerden nach der Menopause. Der SheLase-Laser ist in den Niederlanden seit etwa 10 Jahren erhältlich. Seit 2013 wurden weltweit bereits mehr als 100.000 Behandlungen durchgeführt. Die behandelten Frauen sind sehr begeistert von dieser neuen nicht-hormonellen Behandlung vaginaler Beschwerden. Es gibt mehrere wissenschaftliche Veröffentlichungen über die Wirkung dieses Lasers. Diese beschreiben die positive Wirkung, aufgrund derer die US Food and Drug Administration (FDA) diese Behandlungsmethode zugelassen hat. In der Dermatologie wird der fraktionierte CO2-Laser seit Jahren zur Behandlung von Akne- oder Verbrennungsnarben und in den letzten Jahren auch zur Hautverjüngung eingesetzt. Aus diesen Erfahrungen heraus wurde der Anwendungsbereich auch auf Schleimhautanomalien wie z.B. bei Vaginalerkrankungen erweitert.

SheLase Vorteile:

  • Die beste nicht – hormonelle Behandlung für Vaginalatrophie
  • Die Behandlung ist schmerzlos
  • Die Behandlung ist sicher
  • Die behandlung ist ambulant
  • Die Behandlung führt zu lang anhaltenden Ergebnissen

 

Haben Sie vaginale Beschwerden über:

  • Reizung und Brennen
  • Vaginale Trockenheit
  • Wiederkehrende Infektionen
  • Risse am Eingang zur Vagina
  • Rezidivierende Blasenentzündung
  • Schmerzen beim Sex
  • Leichter Urinverlust

 

Dies sind häufige Beschwerden, die auf eine vaginale Atrophie (Ausdünnung der Vaginalwand und der Schleimhaut) zurückzuführen sind. Etwa 40% der postmenopausalen Frauen leiden unter den Symptomen einer Vaginalatrophie. Die vaginale Atrophie entsteht durch einen Mangel an Östrogenen. Die Eierstöcke produzieren nach der Menopause keine Östrogene mehr, wodurch das Kollagen in der Vaginalwand reduziert wird, wodurch diese zunehmend dünner wird, beim Geschlechtsverkehr verletzlich ist und leicht Infektionen ausgesetzt ist. Durch den Mangel an Kollagen wird die Scheidenwand nicht nur dünner, sondern verliert auch ihre natürliche Elastizität. Darüber hinaus nimmt die Hydratation aufgrund der verminderten Durchblutung ab. Das Scheidenmilieu verändert sich, was zu den oben genannten Symptomen führen kann. Die Menopause wird manchmal durch eine Behandlung mit Chemotherapie oder Bestrahlung vorgezogen.

Die Lasertechnik hilft auch Frauen mit Belastungsinkontinenz, einer leichten Form des Urinverlusts. Heute begnügen sich diese Patientinnen oft mit Beckenbodenübungen,

aber der Laser bietet eine alternative Lösung. Bei leichter Inkontinenz kann die Laserbehandlung sogar eine Operation ersetzen.

Behandlung

Die Laserbehandlung stellt die Struktur der Vaginalwand wieder her. Der Laser bewirkt eine dauerhafte Veränderung der Struktur der Vagina und stellt die Feuchtigkeit wieder her. Juckreiz und Schmerzen gehören damit der Vergangenheit an. Darüber hinaus wird durch die Laserbehandlung das Gewebe der Scheidenwand gestrafft, so dass es nicht mehr auf die Harnröhre drückt. Durch die Beseitigung des Drucks auf die Harnröhre wird der unerwünschte Urinabgang bei Bewegungen verhindert. Es sind ein bis drei Behandlungen erforderlich. Dies ist bei jeder Patientin anders. Nach jeder Behandlung wird die Wirkung besprochen und es wird festgestellt, ob ein Folgetermin erforderlich ist. Die Behandlung ist schmerzfrei, so dass keine Betäubung erforderlich ist. Die Patientin kann unmittelbar nach der Behandlung ihre täglichen Aktivitäten wieder aufnehmen.

SheLase im Vergleich zu anderen Lasern

Andere auf dem Markt befindliche Laser für Vaginalbehandlungen verwenden nur die ablative Wellenlänge. Zur Stimulierung des Kollagens ist mindestens die 1540 nm-Operation erforderlich. Die Kollagenstimulation durch einen CO2-Laser allein ist deutlich weniger effektiv. Die Kombination beider Wellenlängen, die mit dem SheLase möglich ist, stimuliert tatsächlich die tieferen Schichten und bringt bessere Ergebnisse.

Kosten

Laserbehandlungen werden nicht immer erstattet. Dies wird je nach Patient, Zustand und Art der Behandlung entschieden. Die Preise entnehmen Sie bitte unserem Preise 

Rückerstattung/Versicherung

Ihr Besuch in der Parkway Clinic Sommer wird in der Regel wie ein Krankenhausaufenthalt vergütet. Prüfen Sie hierzu unsere Gebührenseite oder wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Kontakt mit uns.